- Produktreife
- Marktreife
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Produktreife — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Unter … Deutsch Wikipedia
Marktreife — Produktreife * * * Mạrkt|rei|fe, die; (Wirtsch.): Zustand, in dem ein Produkt o. Ä. ↑ marktreif ist: eine neue Technologie zur M. bringen, führen; die Erfindung könnte in den nächsten zwei Jahren M. erlangen … Universal-Lexikon
Gründungsidee — Eine Geschäftsidee ist eine Idee oder Vorstellung des Existenzgründers davon, wie eine zu gründende wirtschaftliche Existenz aufgebaut werden kann. Die Geschäftsidee beantwortet die Frage: Womit will ich als Existenzgründer mein Geld verdienen? … Deutsch Wikipedia
Prototyp (Softwareentwicklung) — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Das Prototyping bzw. Prototypenbau ist eine Methode der Softwareentwicklung, die schnell zu ersten Ergebnissen führt und frühzeitiges… … Deutsch Wikipedia
Dohna — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Farbfoto — Als Farbfotografie bezeichnet man fotografische Verfahren, um farbrichtige Bilder zu speichern und farbrichtig zu reproduzieren. Die Farbfotografie wird etwa seit den 1930er Jahren in der angewandten Fotografie genutzt (Werbe , Industrie und… … Deutsch Wikipedia
Farbfotografie — Als Farbfotografie bezeichnet man fotografische Verfahren, um farbrichtige Bilder zu speichern und farbrichtig zu reproduzieren. Die Farbfotografie wird etwa seit den 1930er Jahren in der angewandten Fotografie genutzt (Werbe , Industrie und… … Deutsch Wikipedia
Farbphotographie — Als Farbfotografie bezeichnet man fotografische Verfahren, um farbrichtige Bilder zu speichern und farbrichtig zu reproduzieren. Die Farbfotografie wird etwa seit den 1930er Jahren in der angewandten Fotografie genutzt (Werbe , Industrie und… … Deutsch Wikipedia
Fehlerquotient — Als Fehlerquotient, Fehlerdichte oder Fehlerrate bezeichnet man den relativen Anteil von fehlerhaften Elementen im Verhältnis zur Gesamtheit. Der Fehlerquotient bei der Speicherung und Übertragung binärer Daten ist die Bitfehlerhäufigkeit.… … Deutsch Wikipedia
FlexFrame for SAP — FlexFrame ist eine IT Infrastrukturlösung im Umfeld von SAP Systemlandschaften der Firma Fujitsu Technology Solutions. Sie unterstützt optimal das SAP Adaptive Computing Konzept und ist die Erste von SAP zertifizierte Adaptive Computing Plattform … Deutsch Wikipedia